- funktionale Abstraktion
- prozedurale Abstraktion; ⇡ Modularisierungsprinzip, bei dem ein Modul dadurch entsteht, dass von der Realisierung eines ⇡ Algorithmus abstrahiert wird (⇡ Datenabstraktion).
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Funktionale Programmierung — ist ein Programmierstil, bei dem Programme ausschließlich aus Funktionen bestehen. Dadurch werden die aus der imperativen Programmierung bekannten Nebenwirkungen vermieden. Die funktionale Programmierung entspringt der akademischen Forschung. In… … Deutsch Wikipedia
prozedurale Abstraktion — ⇡ funktionale Abstraktion … Lexikon der Economics
Modularisierungsprinzipien — im ⇡ Software Engineering Prinzipien, die bei der ⇡ Modularisierung eines Softwaresystems angewendet werden. Wichtige M.: Abstraktion (⇡ Datenabstraktion, ⇡ funktionale Abstraktion); ⇡ Information Hiding; ⇡ Schnittstellenminimalität … Lexikon der Economics
Generation language — Quelltext eines Programms in der objektorientierten Programmiersprache Ruby. Eine Programmiersprache ist eine Notation für Computerprogramme; sie dient sowohl dazu, diese während und nach ihrer Entwicklung (Programmierung) darzustellen als auch… … Deutsch Wikipedia
Alpha-Konversion — Der Lambda Kalkül ist eine formale Sprache zur Untersuchung von Funktionen, die Funktionsdefinitionen, das Definieren formaler, sowie das Auswerten und Einsetzen aktueller Parameter regelt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Der untypisierte… … Deutsch Wikipedia
Lambda-Ausdruck — Der Lambda Kalkül ist eine formale Sprache zur Untersuchung von Funktionen, die Funktionsdefinitionen, das Definieren formaler, sowie das Auswerten und Einsetzen aktueller Parameter regelt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Der untypisierte… … Deutsch Wikipedia
Lambda-Notation — Der Lambda Kalkül ist eine formale Sprache zur Untersuchung von Funktionen, die Funktionsdefinitionen, das Definieren formaler, sowie das Auswerten und Einsetzen aktueller Parameter regelt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Der untypisierte… … Deutsch Wikipedia
Lambdakalkül — Der Lambda Kalkül ist eine formale Sprache zur Untersuchung von Funktionen, die Funktionsdefinitionen, das Definieren formaler, sowie das Auswerten und Einsetzen aktueller Parameter regelt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Der untypisierte… … Deutsch Wikipedia
Kombinator — Kombinatorische Logik (Abgekürzt CL für engl. Combinatory Logic) ist eine Notation, die von Moses Schönfinkel und Haskell Brooks Curry eingeführt wurde, um die Verwendung von Variablen in der Mathematischen Logik zu vermeiden. Sie wird besonders… … Deutsch Wikipedia
Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… … Deutsch Wikipedia